Seemorgen
Der Morgen frisch, die Winde gut, die Sonne glüht so helle
Die Sonne neigt sich langsam dem Horizont zu. Im Hafen von Koznica dümpeln die kleinen Fischerboote an der Mohle. An ihre Bordwände klascht ab und an eine Welle und läßt sie sachte schaukeln. Über den Hafen wehen die Schreie einiger Möven. Bis kurz vor Sonnenaufgang wird diese Ruhe bleiben. Dann werden wieder wie jeden Tag die Fischer die Motoren anwerfen und die bunten Kutter wieder auf die offene See tuckern, die schreienden Mövenschwärme im Schlepp.


Kuznicas Hafen der Fischer, 2017 - Öl auf Leinwand
(c) Piotr Olech, Polen
—> zur Website des Malers
>>> Biographie : Piotr Olech
We-CD-20 - 2018 : Werkstatt XX ( Titel ?? )
Seemorgen - Der Morgen frisch, die Winde gut, die Sonne glüht so helle; und brausend
Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2018. Sie ist der CD - Werkstatt XX entnommen.
Instrumentalsätze : mayer 2018 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze
Klaviersatz : mayer 2018 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze
Variationen : mayer 2018 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze
Worte : April/Mai 1833 Nikolaus Lenau (1802 - 1850) ( © dessen Rechtsnachfolger )
Weise : mayer 2018 ( © Jürgen Sesselmann )
Die Veröffentlichung des verwendeten Textes erfolgte im Gedichtband: Nicolaus Lenau - Gedichte, 1837 — 3. Auflage, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen
Das Lied ist noch unveröffentlicht.
>>> Chronologie
>>> Bibliographie
>>> Biographie : Nikolaus Lenau
>>> Liedtext
>>> Gedicht
Ich habe leider einige Änderungen am Text des Gedichtes von Nikolaus Lenau hin zum Liedtext vornehmen müssen :
►► Ich habe alle sieben Gedichtverse für das Lied verwandt und zusätzlich einen weiteren Vers aus dem Gedicht »An mein Vaterland« hinzugefügt.
►► Ich habe immer zwei Gedichtverse zu einer Liedstrophe zusammengefügt. Die Reihenfolge der Gedichtverse wurde dabei von mir verändert.
1. Strophe mit den Versen 1 und 4 / 2. Strophe mit den Versen 2 und 3 / 3. Strophe mit den Versen 5 und 1 (aus: An mein Vaterland) / 4. Strophe mit den Versen 6 und 7.
► In der 1. Strophe 2. Zeile von "An mein Vaterland" .. bist du mir nun zurück .. zu .. bist du mir nun zurücke .. erweitert.
► In der 1. Strophe 3. Zeile von "An mein Vaterland" .. mir, wie mein Jugendglück .. zu .. mir, wie mein Jugendglücke .. erweitert.
Alle Unterschiede können im Vergleich unter Gedicht (Seemorgen) und Gedicht (An mein Vaterland) und Liedtext nachgelesen werden.
(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten