Göttinger Musenalmanach für 1896

Herausgegeben von Göttinger Studenten

Redaktion - Carl von Arnswaldt

 

—> alle Ausgaben

Gedichte, Anthologie


Göttinger Musenalmanach für 1896

Redaktion - Carl von Arnswaldt


Vorwort

text


Göttingen,
Carl von Arnswaldt


aus dem Vorwort des Buches


Umschlag gezeichnet von Georg Lührig (Göttingen).

148 Seiten, gebundene Ausgabe, hellbraunes bedrucktes Leder, roer Farbschnitt, Frakur, Format 14,7 x 21,3 cm, 1895 - 1. Auflage, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Göttingen



Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
Vorwort

Carl von Arnswaldt (Böhme, Hannover) : (verstarb am 26. Oktober 1897 in Berlin plötzlich am Herzschlag)
- Abendruhe
- Auf sonnigen Pfaden
- Ausfälle
– 1. Guter Rat
– 2. Modern
– 3. Der Deutsche
- Der geprellte Tod
- Das Mädchen
- Erkenntnis
- Ewiger Frühling
- Gut gelaunt
- Hinter der Mühle
- Im Badethal
- Innere Kämpfe
- In Stürmen
- In Träumen
- Klare Herbsttage
- Lenzjubel
- Lied der Freude
- Nacht
- Nächtliche Stille
- Ruhesehnen
- Schneesturm
- Schwüle
- Sommerglut
- Stimmen
- Über dem Graben
- Vergebliches Ringen
- Verirrte Seele
- Was liegt daran?
- Wer?

Alfred Böhme (Berlin) :
- Dämmerstunde
- Entdeckung
- Ehrgeiz
- Freude
- Im Sommer
- Lebensfreude
- Maispaziergang
- Sehnsucht

Walther Brecht (Eutin, Oldenburg) :
- Dem Freunde
- In der Fremde
- Unrast

Graf Kuno Hardenberg (Hardenberg, Oldenburg) :
- Des Kärrners Weib (Altfranzösisches Lied)
- Große Wäsche
- Verliebt
- Von den drei Marieen (Altfranzösisches Lied)
- Wach auf! (Altfranzösisches Lied)

Hermann von Hofmann (Lippe-Detmold) :
- Der Pflüger
- In Mittagsgluten
- Seelenfrühling
- Vater und Sohn

Engelbert Frh. von Kerkerink (Borg, Westfalen) :
- Der Erbe (Novelle)
- Die Geschichte von der verwunschenen Prinzessin
- Venetianischer Totentanz

Karl Leibl (Düren, Rheinlande) :
- Das Erbteil (Skizze)
- Der Reichsbierkanal (Satire)
Sprüche:
– 1. Der Tugend Preis
– 2. Reich und arm
– 3. Modernes Dichten

Ödön von Mariassy (Markusfalva, Ungarn) :
- Aphorismen
- November

Carl Mönckeberg (Hamburg) :
- Mittlere Größe, Komödie in fünf Akten
- Morgenritt
- Sei ruhig

Börries, Freiherr von Münchhausen (Apelern, Hannover) :
- Also sprach Jesaia (1897) - Weh dir, du Stadt Jerusalem
- Augen - Schwarze Schwäne ziehen
- Ahasvers Fluch (1897) - Fluch jener Stunde
- Das seidene Haar (1897) - Durch meine Nächte träumt ein Klang
- Das tapfere Herz - Er hat gekämpft vom Morgen zur Nacht
- Der Tod und die Liebe (1895) - Der Tod ging hin durchs blühende Land
- Der Vergeßliche (Humor. Intermezzo)
- Der Wanderer (vor 1897) —> Ich zog durch die Welt - mp3
- Die zersprungene Vase (nach Sully Prudhomme) - Siehst du die Vase
- Du sollst es nicht - Du sollst mir deine Hand so lang nicht geben
- Ein traurig Lied - Ich hör des Abends Weise
- Elegie - Des Meeres lange, grüne Wogen wandern
- Ende vom Lied - Mit einem Male zerstoben
- Glockensummen - Die Glocken klangen, der Tag war grau
- Hohes Spiel - Ich habe gespielt ein tolles Spiel
- Kalter Trost - Nun freue dich, wundes, verwundetes Herz
- Ketten (nach Sully Prudhomme) - Einst wollte das Herz in der Jugend
- Lebenstrost - Sonnen sinken, Sonnen erstehen
- Mutter Maria (1897) - Das letzte Lied verklang vom hohen Chor
- Nach dem ersten Kuß - Noch fühl ich deine schlanken Mädchenglieder
- Regenwetter - Stundenlang ist in die öden Gassen
- Schwarz und blond - Mich haben Augen voll schwazer Nacht
- Schwere und leichte Herzen - Wem ein Gott in der grausamen Stunde
- Stille - Still ist es geworden, friedlich abendstill
- Todesgedanken (1894) - Lag an sonnigem Wiesenhang
Triolette
– 1. Im tiefen Walde - Lang floß durchs grüne Laub hernieder
– 2. Auf der Hochzeitsreise - Ein Paar große Stiefel, ein Paar kleine
– 3. Du weiß es nicht - Du weißt es nicht, was du mir hast gethan
- Vor der Universität - Was stehn die Leute alle stumm
- Weißer Flieder (1897) - Daß war der Tag
- Zur Nacht - Der Regen prasselte an mein Fenster in tiefer Nacht
- Zwischen den Hecken - Zwischen zweien Hecken war der Pfad so schmal

Walther Schücking (Münster, Westfalen) :
- Der Mormonenhäuptling (Erzählung)
- Gedankenspäne
- Meinem Freunde

Hermann Stadte (Gittelde, Braunschweig) :
- Abschied
- Am Rhein (nach Lord Byron)
- Der Gaukler (nach dem Altfranzösischem)
- Die Bank im Walde
- Im Streik
- Mutter, laß mich tanzen
- Nach Feierabend
- Rätsel der Jugend
- Zwiespalt der Wünsche

Adolph Tronnier (Meine, Hannover) :
- Abschied
- Banges Glück
- Morgenglocken
Glossen
– 1. Vor einem Bilde
– 2. Vor einem anderen Bilde
- Sturmlied

Bernard Wieman (Osnabrück, Hannover) :
- An der Gärtnerstraße (Skizze)
- Der Schauspieler (Erzählung)
- Erinnerung an einen alten Freund (Skizze)
- Von der roten Erde (Erzählung in Versen)


nach oben

(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten