Die Nienburger Revolution

Ein Schauspiel

von Manfred Hausmann


Schauspiel in zwei Aufzügen

Der Stadt Nienburg zum 950ten Geburtstag gewidmet.


Die Nienburger Revolution - 1. Auflage, 1975

(c) Manfred Hausmann


Manfred Hausmanns Schauspiel "Die Nienburger Revolution", zur 950-Jahr-Feier der Weserstadt geschrieben, spielt in den Tagen der Unruhen des Jahres 1848, als ein Aufbegehren durch ganz Deutschland ging. Im Mittelpunkt der Handlung stehen bedeutende Persönlichkeiten des damaligen Nienburg, an die uns heute noch Straßenbezeichnungen erinnern: in erster Linie Napoleons Baumeister niederländischer Abkunft, Bruno Emanuel Quaet-Faslem, dem Nienburg so gut gefiel, daß er hier seßhaft wurde; dann Bürgermeister David Kotzebue und schließlich Everhard Uhrlaub, angesehener Bürger und Kaufmann, in Hausmanns Stück bester Freund Quaet-Faslems, während der Bürgermeister als Gegenspieler fungiert.
Dichtung und Wahrheit sind in Hausmanns Stück eng beieinander. Der Dichter und Schriftsteller von Format wollte keinen "historischen Festspielschinken" schreiben ...

Der Nienburger Revolution ergeht es am Ende wie vielen Revolutionen: Aus dem Strohfeuer wurde keine Flamme.

Hausmann hat in seinem Schauspiel auf die Darstellung des tragischen Ausganges verzichtet. Er hat gut daran getan. Er hätte wohl schlecht zur festlichen Stimmung des Jubiläums gepaßt. Bei Hausmann hält Quaet-Faslem Selbstkritik. Er stirbt nicht am Undank der Nienburger.

aus dem Klappentext des Buches.



112 Seiten, englische Broschur mit okerfarbenem Schutzumschlag, Pappe, Format 10,6 x 17,5 cm, 1975 — 1. Auflage, Verlag J. Hoffmann & Co., Nienburg




Personen :

- Bruno Emanuel Quaet-Faslem, Senator und königlich-hannoverscher Baurat.
- Catharine Johanne, seine Frau.
- Gilline, beider Tochter.
- Everhard Uhrlaub, Kaufmann.
- Edgar, sein Sohn.
- Florimond Wittebroedt, Student an der Akademie der schönen Künste zu Gent.
- David Kotzebue, Bürgermeister.
- Enno Ruschmeyer, Barbier.
- Lothar Poppe, Schuhmacher.
- Hans Warjes, Fuhrmann.
- Berend Boskopp, Faktotum.

Ort: Nienburg
Zeit: 1848


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten